Als Kind schon faszinierten mich Fotos aus alten Zeiten, die Kunst das Vergängliche einzufangen und die Veränderungen an der Landschaft und Personen zu beobachten. Als meine Tochter zur Welt kam, fing ich an ihre Entwicklungen mit Bilder fest zu halten. Nach mehreren Versuchen mit Kompaktkameras stieg ich 2005 auf eine EOS 350D um. Mit dieser Kamera lernte ich was Tiefenschärfe, Belichtungszeit und Blenden sind. Am liebsten fotografiere ich die Natur und technisches.
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Ich beschäftige mich mit der Fotografie seit Mitte der 70er Jahre. Mit einer Rollei Spiegelreflexkamera SL35 (ohne technischen Schnickschnack) die mich bis 1990 begleitet hat, habe ich gelernt Momente festzuhalten. Damals noch in Schwarz / Weiss und endlosen Experimenten in der Dunkelkammer. Später dann erfolgte der Umstieg auf Farbdiafilme. Aber erst die Digitalfotographie eröffnete mir das umfangreiche kreative Betätigungsfeld wie ich es mir immer wünschte. Ein wesentliches Thema ist auch die elektronische Bildbearbeitung, durch die Fotos in vielen Fällen erst wirklich zur Geltung kommen.
Als Administrator dieser Seiten und Puplisher der Zeitschrift "Wortbild" ist das Thema Fotografie ein ganz Wesentliches und nicht wegzudenken.
Vor Jahrzehnten habe ich von meinem Bruder einen kleinen Fotokalender geschenkt bekommen. Darin fand sich ein Bild, das mich nicht nur berührt sondern richtig gepackt hat. Einige Minuten starrte ich es an - rings um mich war alles andere vergessen, ja, verschwunden. Jedes Detail der Aufnahme betrachtete ich aufmerksam, dann wieder ließ ich die Gesamtheit auf mich wirken, und schließlich flüsterte ich: "SO will ich auch einmal fotografieren können!"
Ehrlich gestanden verstehe ich vom Fotografieren sehr wenig, aber nachdem mein lieber Mann Ernst die Fotosektion im KUvee gegründet hat, beginnt mein Ehrgeiz zu erwachen. Trotz Zeitmangel werde ich mich bemühen, durch den Fotokurs soweit zu kommen um passable Bilder für unsere Zeitschrift Talente zu kreieren.
Sowohl in der Fotografie, als auch beim Video-Filmen bin ich ein Anfänger (ein sogenannter „Knipser“). Begonnen habe ich mit dem Knipsen mit zwei Kompaktkameras (Zeitraum 1998 bis 2006). Im Jahre 2006 habe ich mir dann eine digitale Spiegelreflexkamera (Canon EOS 400D) zugelegt und bemühe mich seither, dass meine Bilder besser werden. Bislang war der Auslöser zum Fotografieren meist ein Urlaub, um schöne Landschaften und Stimmungen einzufangen. Personenfotografie stand eher hinten an. Im Mai 2011 erwarten wir ein Enkel (Sophia wird sie heißen). Aus diesem Anlass haben wir zusätzlich einen tollen Camcorder ergattert. Seit heuer (2011) ist nun auch meine Gattin Claudia sehr am Fotografieren und Filmen interessiert. Wir hoffen, dass wir auch bald ein wenig mehr aus den beiden Sektionen erlernen und am Foto- und Filmmaterial viel Freude haben werden.
Vor wenigen Jahren begann ich mit der Digitalkamera meines Vaters meine Sammlung von Edelsteinen zu fotografieren. Mich faszinierten die vielen Farben und die Möglichkeiten die einfachen Steine auf einem Bild festzuhalten!
Später entdeckte ich auch Spaß dabei meine Zwergkaninchen zu fotografieren. Dies benötigt zwar einiges an Geduld, aber trotzdem entstehen oft sehr schöne Bilder. Auch schöne Landschaften fotografiere ich sehr gerne, um Sie später mit einem Fotobearbeitungsprogramm als neuen Hintergrund zu verwenden. Das Fotografieren direkt habe ich schon vor Jahren entdeckt – aber als mein Hobby kann ich es erst seit kurzem bezeichnen!